Imperium sine fine. Zur Kennedy-Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
- Viele amerikanische Präsidenten haben ihre Amtszeit unter ein prägnantes Motto gesetzt. John F. Kennedys Leitmotiv, die „New Frontier“, hat sich tief in das amerikanische Gedächtnis eingegraben. Es wurde zum Schlüsselbegriff für die Ziele seiner nur rund 1.000 Tage währenden Präsidentschaft; für jene Zeit, die in den Augen vieler Zeitgenossen das Ende der langen Nachkriegsjahre verkörperte. Mit jugendlichem Elan und Charisma sowie einem informell-charmanten, medienwirksamen Politikstil stand „JFK“ für ein neues Amerika. Bei der „New Frontier“ ging es somit weniger um neue Grenzen als um das grenzenlos Neue im Rahmen einer imperialen Präsidentschaft.
Author: | Kiran Klaus Patel |
---|---|
URL: | https://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2004/4631 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2082 |
Parent Title (German): | Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History |
Publisher: | ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2004/01/02 |
Date of first Publication: | 2004/01/02 |
Release Date: | 2021/01/25 |
Volume: | 1 |
Issue: | 1 |
First Page: | 142 |
Last Page: | 149 |
ZZF Regional-Classification: | Amerika |
Amerika / Nordamerika | |
Amerika / Nordamerika / USA | |
regional übergreifend | |
ZZF Chronological-Classification: | 1960er |
1945- | |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Imperien | |
Kultur | |
Public History | |
Kalter Krieg | |
Ausstellungen | |
Museen | |
Visual History | |
Transnationale Geschichte | |
Amerikanisierung | |
Biographie | |
Global History | |
Weltgeschichte | |
Westernisierung | |
Web-Publications: | Zeithistorische Forschungen |
Studies in Contemporary History: Articles: | 1 / 2004 Zeitgeschichte heute – Stand und Perspektiven |
Licence (German): | ![]() |