William Henry Sheppard. Mit der Kodak-Kamera im Kongo
- Der Artikel beleuchtet die Geschichte des afro-amerikanischen Missionars William Henry Sheppard. Seine Aufdeckungsarbeit im Kontext der "Kongo-Gräuel" setzte entscheidende Impulse bei der Bekanntmachung eines der größten Skandale der Kolonialgeschichte. Besonders das Medium der Fotografie avancierte zur wichtigen Waffe im Kampf gegen die an den Einwohnern des Kongos verübten Gräueltaten.
Author: | Ben Lobedan |
---|---|
URL: | https://visual-history.de/2021/12/20/william-henry-sheppard/ |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2343 |
Publisher: | ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: Visual History |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2021/12/20 |
Release Date: | 2021/12/21 |
ZZF Regional-Classification: | Afrika / Afrika südlich der Sahara |
Web-Publications: | Visual-History |
ZZF Chronological-Classification: | 1900er |
ZZF Topic-Classification: | Kolonialismus |
Licence (German): | ![]() |