Im Zeichen der Entspannungspolitik. Der erste „Tatort“ und die DDR
- Anlässlich des doppelten Jubiläums „30 Jahre deutsche Einheit – 50 Jahre Tatort“ haben sich Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Repräsentation der deutschen Teilung in der erfolgreichen Krimireihe befasst.
Author: | Henrik Bispinck, Anna Kokenge, Chris Vogelsänger |
---|---|
URL: | https://visual-history.de/2021/03/22/im-zeichen-der-entspannungspolitik/ |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2161 |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Visual History |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2021/03/22 |
Release Date: | 2021/03/23 |
ZZF Chronological-Classification: | 20. Jahrhundert |
ZZF Topic-Classification: | Gesellschaftsgeschichte |
Staatssozialismus | |
Fernsehen | |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR |
Europa / Westeuropa / Deutschland / Bundesrepublik | |
Web-Publications: | Visual-History |
Licence (German): | ![]() |