Subjekt und Subjektivierung
- Wie werden Menschen zu Subjekten gemacht, und wie machen sie sich selbst zu Subjekten? – fragt Wiebke Wiede und stellt in dem Artikel die wichtigsten Theorieansätze zur Funktionsweise von „Subjektivierung” im 20. Jahrhundert vor. Subjekte konstituieren sich im historischen Raum, und sie unterliegen institutionellen Strukturen und Subjektdefinitionen, die historisch kontingent sind. Demnach spiegeln sich auch in den Subjekttheorien die kulturellen Orientierungsbedürfnisse unserer Gegenwart.
Author: | Wiebke Wiede |
---|---|
URL: | https://docupedia.de/zg/Wiede_subjekt_und_subjektivierung_v3_de_2020 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2075 |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Docupedia |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2020/12/15 |
Release Date: | 2021/01/04 |
ZZF Chronological-Classification: | 20. Jahrhundert |
ZZF Regional-Classification: | ohne regionalen Schwerpunkt |
ZZF Topic-Classification: | Soziales |
Körper | |
Begriffe | |
Biographie | |
Wissen | |
Web-Publications: | Docupedia-Zeitgeschichte |
Licence (German): | ![]() |