„Einen Spiegel der Zeit schaffen“. August Sanders „Menschen des 20. Jahrhunderts“
- In der Auseinandersetzung über medienspezifische Vorgehensweisen gehört Sanders Portraitwerk zu den viel zitierten fotografischen Arbeiten. Mit der im Jahr 2002 von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur herausgegebenen siebenbändigen Neuauflage des Werkes, das zunächst in einem Symposium und einem begleitenden Studienband eingehend reflektiert wurde, konnte eine neue Diskussionsgrundlage geschaffen werden.1 Beide Publikationen sowie die hierzu konzipierte Wanderausstellung, die zuletzt im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu sehen war, argumentieren nah an Sanders überlieferten Gedanken zur Strukturierung und inhaltlichen Konzeption seines Portraitwerkes, das nachfolgend in der chronologischen Entwicklung erörtert wird.
Author: | Gabriele Conrath-Scholl, Susanne Lange |
---|---|
URL: | https://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2004/4436 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2066 |
Parent Title (German): | Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History |
Publisher: | ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2004/04/15 |
Date of first Publication: | 2004/04/15 |
Release Date: | 2021/01/06 |
Volume: | 1 |
Issue: | 2 |
First Page: | 271 |
Last Page: | 278 |
ZZF Topic-Classification: | Alltag |
Fotografie | |
Soziales | |
Kultur | |
Kunst | |
Medien | |
Visual History | |
unklar | |
Sozialstruktur | |
ZZF Regional-Classification: | Europa |
Europa / Westeuropa | |
Europa / Westeuropa / Deutschland | |
Web-Publications: | Zeithistorische Forschungen |
Studies in Contemporary History: Articles: | 2 / 2004 Mediengeschichte(n) |
Licence (German): | ![]() |