Pathologie der Gesellschaft und liberale Vision. Ralf Dahrendorfs Erkundung der deutschen Demokratie
- Dahrendorfs „Gesellschaft und Demokratie in Deutschland“ ist in besonderer Weise von den Umständen der noch jungen Bundesrepublik geprägt; das Werk gehört „heute selber zur Frühgeschichte dieses Staates und seiner Gesellschaft“. Der Soziologe Dahrendorf (geb. 1929) hatte eine Zeitdiagnose in nationalpädagogischer Absicht und mit sozialliberalem Impetus verfasst - „politischer Traktat, Einführungsvorlesung und Theorie der Demokratie“ in einem. Seine Untersuchung war „ein Plädoyer für das Prinzip der liberalen Demokratie“ (S. 27). In der Trias von historischer Erklärung, soziologischer Analyse und engagierter politischer Theorie bleibt „Gesellschaft und Demokratie“ bis heute eine Ausnahme und kann wirkungsgeschichtlich kaum überschätzt werden.
Author: | Jens Hacke |
---|---|
URL: | https://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2004/4510 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2058 |
Parent Title (German): | Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History |
Publisher: | ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2004/04/15 |
Date of first Publication: | 2004/04/15 |
Release Date: | 2021/01/06 |
Volume: | 1 |
Issue: | 2 |
First Page: | 324 |
Last Page: | 328 |
ZZF Chronological-Classification: | 20. Jahrhundert |
1960er | |
1945- | |
1900-1945 | |
ZZF Regional-Classification: | Europa |
Europa / Westeuropa | |
Europa / Westeuropa / Deutschland | |
Europa / Westeuropa / Deutschland / Bundesrepublik | |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Geistes- und Ideengeschichte | |
Intellectual History | |
Mentalität | |
Parteien | |
Verfassung | |
Web-Publications: | Zeithistorische Forschungen |
Studies in Contemporary History: Articles: | 2 / 2004 Mediengeschichte(n) |
Licence (German): | ![]() |