Die Erfindung des Goldbroilers. Über den Zusammenhang zwischen Herrschaftssicherung und Konsumentwicklung in der DDR

  • Verlagstext, s. http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-14400-5.html: "Das Buch behandelt die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte des Brathähnchens - des Goldbroilers - vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR. Der Aufbau einer industriellen Geflügelzucht und -mast diente dem Zweck, entstandene Versorgungslücken bei Fleisch durch Geflügel zu ersetzen. Anhand dieses historischen Sonderproblems aus der Entwicklung der DDR-Gesellschaft wird das spannungsvolle Verhältnis von totalem Macht- und Gestaltungsanspruch der SED und dem "Eigen-Sinn" der Bevölkerung dargestellt."

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Patrice G. Poutrus
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.100.v1
ISBN:978-3-412-14400-5
Publisher:Böhlau
Place of publication:Köln
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2016/02/18
Date of first Publication:2002/01/01
Publishing Institution:Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF)
Release Date:2016/02/18
Tag:Agrarpolitik; Broiler; Deutschland (DDR); Einflussnahme; Geflügelproduktion; Geschichte 1958-1971; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Staat
GND Keyword:Landwirtschaft; Garten; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte
Page Number:240
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
ZZF Chronological-Classification:1945-
ZZF Regional-Classification:Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR
ZZF Topic-Classification:Wirtschaft
Materielle Kultur
Licence (German):License LogoZZF - Clio Lizenz