• search hit 7 of 39
Back to Result List

Medien in Russland. Von Unabhängigkeit zur Kontrolle

  • "Politische Journalisten in Russland leben gefährlich" – schrieb die deutsche Journalistin Elke Windisch im Mai 2011. "Polemisiert und diskutiert wird nur noch im Internet, in Blogs und sozialen Netzwerken […]. Die Frage ist: Wie lange noch?" Einschränkungen der Pressefreiheit, Zensur und die strenge Kontrolle der Medien in Russland haben nicht erst im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine und nicht einmal im Jahr 2014, nach der Annexion der Krim und dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts in der Ostukraine, begonnen. Es reicht nur ein Blick auf die Entwicklung der russischen Medienlandschaft der letzten 20 oder gar 30 Jahre, um zu sehen: All dies begann wesentlich früher.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Daria KhrushchevaGND
URL:https://www.zdbooks.de/dossier-ukraine-2024/khrushcheva-medien-in-russland
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2772
Publisher:ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: zdbooks
Place of publication:Potsdam
Document Type:Online Publication
Language:German
Date of first Publication:2024/05/31
Release Date:2024/06/12
Page Number:12
First Page:146
Last Page:157
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 947 Geschichte Osteuropas; Russlands
ZZF Topic-Classification:Gesellschaftsgeschichte
Politik
Kommunikation
Rundfunk
Medien
Fernsehen
Geschichtspolitik
Krieg
Presse
Propaganda
ZZF Regional-Classification:Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland
ZZF Chronological-Classification:21. Jahrhundert
Web-Publications:zdbooks / Die Wirklichkeit ist angekommen … Ein Dossier aus Anlass des russischen Überfalls auf die Ukraine / Beiträge
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen (CC BY-NC-ND 4.0)