• search hit 3 of 4
Back to Result List

Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte im Krieg

  • Am Morgen des 24. Februar, kurz nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, lag eine Mail der Pressesprecherin meiner Universität im Postfach: Sie rechne angesichts der Lage mit vermehrten Anfragen der Presse. Ob ich, immerhin doch Osteuropahistorikerin, als Expertin für den aktuellen Konflikt zur Verfügung stünde? Wenn man, wie ich, seine Schwerpunkte in der Kindheitsgeschichte des 20. Jahrhunderts einerseits und dem russischen 17. und 18. Jahrhundert andererseits gelegt hat, wird man mit solchen Anfragen normalerweise nicht überhäuft. Sicher, Dokumentarfilmer*innen und Podcaster*innen fragen manchmal an, aber das heute-journal oder die Tagesschau? Ungewöhnlich.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martina WinklerORCiDGND
URL:https://www.zdbooks.de/dossier-ukraine-2024/winkler-vom-nutzen-und-nachteil-der-geschichte-im-krieg
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2752
Publisher:ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: zdbooks
Place of publication:Potsdam
Document Type:Online Publication
Language:German
Date of first Publication:2024/05/31
Release Date:2024/06/12
Page Number:2
First Page:17
Last Page:18
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 947 Geschichte Osteuropas; Russlands
ZZF Regional-Classification:Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland
Europa / Osteuropa / Ukraine
ZZF Topic-Classification:Krieg
ZZF Chronological-Classification:21. Jahrhundert
Web-Publications:zdbooks / Die Wirklichkeit ist angekommen … Ein Dossier aus Anlass des russischen Überfalls auf die Ukraine / Beiträge
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen (CC BY-NC-ND 4.0)