Das Jahrhundert der Gewalt und ihrer Einhegung
- Die Gewalt ist nicht eingehegt. Sie ist überall, allgegenwärtig, sie zeigt sich in ihrer brutalsten, grausamsten Gestalt im Nordirak und in Syrien, in Afghanistan und Somalia, im Sudan und im Nahen Osten. Gewalt nimmt viele Formen an, sie zerstört Leben, ihre Erfahrung traumatisiert Menschen für immer, sie verletzt und verstümmelt. Gewalterfahrungen können menschliche Gemeinschaften und soziale Ordnungen zerstören, mit Gewalt werden lebensnotwendige Ressourcen vernichtet. Wie lässt sich vor diesem Hintergrund, der uns doch tagtäglich vor Augen tritt, überhaupt davon sprechen, es läge ein Jahrhundert der Gewalt und ihrer Einhegung hinter uns?
Author: | Gabriele Metzler |
---|---|
URL: | https://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2018-2/Metzler_2017.pdf |
Parent Title (German): | Das 20. Jahrhundert vermessen. Signaturen eines vergangenen Zeitalters |
Publisher: | Wallstein |
Place of publication: | Göttingen |
Editor: | Martin Sabrow, Peter Ulrich Weiß |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Release Date: | 2021/03/09 |
First Page: | 21 |
Last Page: | 39 |
ZZF Chronological-Classification: | 20. Jahrhundert |
ZZF Topic-Classification: | Gewalt |
ZZF Regional-Classification: | regional übergreifend |
Studies in Contemporary History: Materials: | 2/2018 Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland 2/2018 |
Licence (German): | ![]() |