Bildraum und Ausstellungsraum. Reenactment und Immersion?
- Es sind ethische, nicht historische oder ästhetische Fragen, mit denen die Dokumentarfotografin Janina Struk in den letzten Absätzen ihrer Studie „Photographing the Holocaust“ die Leser*innen konfrontiert. Sie gibt zu bedenken, ob nicht die heutige Verwendung der von Tätern gemachten Fotos einer konspirativen Demütigung der fotografierten Opfer gleichkäme und die abgebildeten Leidensmomente aktiv fortsetze und wiederhole, während Millionen Besucher*innen dabei zusehen.
Author: | Ulrike Koppermann |
---|---|
URL: | https://visual-history.de/2021/02/22/bildraum-und-ausstellungsraum-reenactment-und-immersion/ |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2121 |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Visual History |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2021/02/22 |
Release Date: | 2021/02/23 |
ZZF Topic-Classification: | Nationalsozialismus |
Ausstellungen | |
ZZF Chronological-Classification: | ohne epochalen Schwerpunkt |
ZZF Regional-Classification: | ohne regionalen Schwerpunkt |
Web-Publications: | Visual-History |
Licence (German): | ![]() |