Krupps "Kornwalzer". Formen und Wahrnehmung von Korruption im Kaiserreich
- Anfang November 1912 erhielt der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Karl Liebknecht einen anonym abgeschickten Umschlag. Er enthielt ein Anschreiben, das die Fried. Krupp AG der fortgesetzten Korruption beschuldigte, sowie 17 vertrauliche Berichte ohne Unterschrift und ohne Datum, aber mit offensichtlich äußerst brisantem Inhalt (...)
Author: | Frank BöschGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.652 |
Parent Title (German): | Historische Zeitschrift |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/07/19 |
Year of first Publication: | 2005 |
Release Date: | 2016/10/18 |
Volume: | 281 |
First Page: | 337 |
Last Page: | 379 |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Wirtschaft | |
ZZF Chronological-Classification: | 1910er |
Licence (German): | ![]() |