Cold War Studies, transnationale Geschichte und internationale Organisationen
- Bernd Greiner präsentiert in seinem konzisen Überblick die jüngeren Tendenzen der Cold War Studies. In dreifacher Hinsicht habe sich der historische Blick geöffnet: Zum einen seien die Cold War Studies einer multipolaren bzw. transnationalen Perspektive verpflichtet, zum Zweiten führten sie zu einer Neugewichtung der beteiligten Akteure, und zum Dritten entwickelten sie eine Gesellschaftsgeschichte des Kalten Kriegs, die Bereiche des kulturellen und sozialen Lebens berücksichtige, die in den klassischen Meistererzählungen bisher vernachlässigt würden.
Author: | Jonas BrendebachGND, Sonja Dolinsek, Anina Falasca, Leonie Kathmann |
---|---|
URL: | http://docupedia.de/zg/brendebach_dolinsek_falasca_kathmann_cold_war_studies_kommentar_v1_de_2011 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.2.600.v1 |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/02/28 |
Date of first Publication: | 2011/10/14 |
Release Date: | 2016/03/01 |
Tag: | Forschungsfelder |
Edition: | Version 1.0 |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 903 Wörterbücher, Enzyklopädien |
ZZF Chronological-Classification: | 1945- |
ZZF Regional-Classification: | regional übergreifend |
ZZF Topic-Classification: | Kalter Krieg |
Web-Publications: | Docupedia-Zeitgeschichte |
Licence (German): | ![]() |