Verfassungsgeschichte
- Verfassungsgeschichte begreift sich als Teildisziplin der Rechtsgeschichte. Spätestens seit der Wende zum 20. Jahrhundert steht sie im Schnittpunkt von Geschichts- und Rechtswissenschaft und wird von beiden Disziplinen betrieben. Ihr Gegenstand sind zentrale Normen der Legitimation, Organisation und Ausübung hoheitlicher Gewalt (= Verfassungen im materiellen Sinne), insbesondere die diesbezüglichen ranghöchsten Regelungen in den Rechtsordnungen (= Verfassungen im formellen Sinne).
Author: | Christoph Gusy |
---|---|
URL: | http://docupedia.de/zg/gusy_verfassungsgeschichte_v1_de_2010 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.2.571.v1 |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/02/28 |
Date of first Publication: | 2010/02/11 |
Release Date: | 2016/03/01 |
Tag: | Forschungsfelder |
Edition: | Version 1.0 |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 903 Wörterbücher, Enzyklopädien |
ZZF Chronological-Classification: | 20. Jahrhundert |
ZZF Regional-Classification: | ohne regionalen Schwerpunkt |
ZZF Topic-Classification: | unklar |
Web-Publications: | Docupedia-Zeitgeschichte |
Licence (German): | ![]() |