• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP
  • ZZF Topic-Classification

Arbeit

Refine

Author

  • Hachtmann, Rüdiger (13)
  • Saldern, Adelheid von (3)
  • Böick, Marcus (2)
  • Ferreira dos Santos, Janaina (2)
  • Funke, Janine (2)
  • Genske, Sophie (2)
  • Schuhmann, Annette (2)
  • Stoff, Heiko (2)
  • Verheyen, Nina (2)
  • Wegmann, Rebecca (2)
+ more

Year of publication

  • 2019 (23)
  • 2020 (11)
  • 2010 (9)
  • 2015 (9)
  • 2016 (6)
  • 2021 (6)
  • 2022 (6)
  • 2012 (4)
  • 2018 (4)
  • 2023 (4)
+ more

Document Type

  • Journal Article (50)
  • Online Publication (39)
  • Part of a Book (15)
  • Book (3)
  • Preprint (1)

Language

  • German (104)
  • English (4)

Has Fulltext

  • yes (94)
  • no (14)

Is part of the Bibliography

  • no (77)
  • yes (31)

Keywords

  • Computer (2)
  • Deutschland (Bundesrepublik) (2)
  • Deutschland (DDR) (2)
  • Arbeitsbedingungen (1)
  • Automobilwerk Eisenach (1)
  • Begriffe (1)
  • Computerunterstütztes Verfahren (1)
  • Datenverarbeitung (1)
  • Deutschland (Östliche Länder) (1)
  • Forschungsfelder (1)
+ more

108 search hits

  • 5 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990 (2018)
Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs. Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
  • 5 to 5
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks