• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification
  • 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine...
  • 07 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswes...

070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen

Refine

Author

  • Bösch, Frank (1)
  • Classen, Christoph (1)

Year of publication

  • 2004 (1)
  • 2009 (1)

Document Type

  • Book (2)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (1)
  • yes (1)

Keywords

  • Deutschland (DDR) (1)
  • Geschichte 1945-1953 (1)
  • Hörfunk (1)
  • Nationalsozialismus (1)
  • Vergangenheitsbewältigung (1)
  • Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914 (2009)
Bösch, Frank
Auf breiter Archivbasis wird anhand von Skandalen vergleichend analysiert, wie sich gesellschaftliche Normen und die politische Kultur mit dem Aufkommen von Massenmedien und investigativem Journalismus wandelten (...)
Faschismus und Antifaschismus. Die nationalsozialistische Vergangenheit im ostdeutschen Hörfunk (1945 - 1953) (2004)
Classen, Christoph
Verlagstext, s. http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-15403-5.html: "Das antifaschistische Selbstverständnis der DDR gehört seit 1990 zu den umstrittensten Aspekten ihrer Geschichte. Doch im Rahmen der politisch aufgeladenen Debatte war die genaue historische Analyse oft nur wenig gefragt. Die vorliegende Studie untersucht nun auf der Grundlage des seinerzeit wichtigsten Massenmediums, des Radios, die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit während der Nachkriegsjahre. Wie wurden Krieg, Verfolgung und Widerstand dargestellt, was war jeweils sagbar und was nicht? Welche politischen und kulturellen Faktoren einerseits und welche biografischen Erfahrungen andererseits prägten das öffentlich verbreitete Geschichtsbild? Zugleich wird die Unterordnung des ostdeutschen Rundfunks unter den Parteiapparat der SED dargestellt und die Frage nach den gesellschaftlichen Wirkungen des Radios aufgeworfen. Die Untersuchung zeigt, daß die Durchsetzung eines kommunistisch dominierten Geschichtsbildes zunächst auf große Schwierigkeiten stieß und daß die Absicht, die sozialistische Umgestaltung mit Hilfe des Radios zu forcieren, weitgehend scheiterte."
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks