Zur Debatte
Refine
Document Type
- Journal Article (2)
- Online Publication (1)
Is part of the Bibliography
- no (3)
Keywords
- Periodisierung (1)
Erweiterter elektronischer Sonderdruck (Stand: Juni 2009). Für 2008 konnte eine mediale Verwertung von ‚68‘ erwartet werden. Meine Prognose lautet, dass in zehn Jahren, zum 50. Dienstjubiläum von 68, nichts Vergleichbares geschehen wird. Alle 68er haben dann ihre Biografien geschrieben, in den Medien sind die Redakteursposten von anderen eingenommen worden, die keinerlei Generationsromantik mehr empfinden. Nun, 2008, haben sich die Printmedien auf einen mittleren Deutungsweg begeben. Quelle: Verlag
Timothy S. Brown stellt in seinem Beitrag für Docupedia heraus, dass das Jahr „1968“ als eine Chiffre für den politischen und sozialen Wandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verstehen ist. Brown fragt nach dem generationellen Zusammenhang und den transnationalen Verflechtungen der „Global Sixties“. Trotz der im Zuge des 50. Jubiläums von „1968“ erschienenen zahlreichen Studien ist das Thema nach wie vor ergiebig: So verweist Brown auf das Potenzial interdisziplinärer Forschungen, die sich stärker den kulturellen Aspekten von „1968“ und neuen Formen des Politischen widmen, auf die Analyse staatlicher Reaktionen und ihrer Eliten, auf den Wandel der Geschlechterverhältnisse und damit insgesamt auf die langfristigen Folgen dieses „epochemachenden“ Jahres.