• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Steinmetz, Willibald (2)
  • Leonhard, Jörn (1)

Year of publication

  • 2007 (1)
  • 2016 (1)

Document Type

  • Part of a Book (2)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • no (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

2 search hits

  • 2 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Von der Begriffsgeschichte zur historischen Semantik von ›Arbeit‹ (2016)
Leonhard, Jörn ; Steinmetz, Willibald
Fragt man, wer wir seien oder wie wir gesehen werden möchten, antworten wir häufig mit einer Berufs- oder Tätigkeitsangabe; „[...] wir definieren uns und andere durch Arbeit. Durch die Art und Menge unserer Arbeit“ . ‚Arbeit‘ ist daher ein „Schlüsselwort“ unserer Gesellschaft, so der Linguist Fritz Hermanns. Jedenfalls in der modernen Welt ist es so, und das gilt nicht nur für die fortgeschrittenen westlichen und asiatischen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften, sondern auch für die sogenannten Schwellen- und Entwicklungsländer. Aber welche Wörter bilden in den gesprochenen und alten Sprachen der Welt überhaupt das Sinnfeld, das im heutigen Deutsch durch den Kollektivsingular ‚Arbeit‘, im Französischen durch travail, im Italienischen durch lavoro, im Englischen durch zwei konkurrierende Wörter – work und labour – beherrscht wird? Schon das englische Beispiel weist auf die Schwierigkeit hin, Äquivalenz des Gebrauchs und Synonymität der Bedeutungen zwischen den Sprachen – in ihren gegenwärtigen und historischen Stadien – für unser Schlüsselwort ‚Arbeit‘ ohne weiteres vorauszusetzen.
  • 2 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks