In Defence of the Taxpayers: Korruptionspraktiken und -wahrnehmungen im edwardianischen Großbritannien
- Korruption ist eine flüchtige Praxis, die sich in der Regel dem Zugriff des Historikers entzieht. Prinzipiell sind korrupte Handlungen für alle Epochen und Kulturkreise anzunehmen. Zugleich variierten ihr Stellenwert und ihre Bedeutung temporär und topographisch. Eine historische Beschäftigung mit dem Phänomen Korruption verspricht deshalb Erkenntnisse über das Selbstverständnis und die Funktionsweisen einer Gesellschaft. Die jeweilige Wahrnehmung und Praxis der Korruption muß sich dabei nicht decken. Vielmehr kann gerade eine intensive Auseinandersetzung mit Bestechungen mit einer seltenen Anwendung einhergehen und umgekehrt eine routinisierte Korruption mit ausbleibenden Debatten (...)
MetadatenAuthor: | Frank BöschGND |
---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.690 |
---|
Parent Title (German): | Geld - Geschenke - Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa (Beiheft Historische Zeitschrift 48) |
---|
Place of publication: | München |
---|
Editor: | Jens Ivo Engels, Andreas Fahrmeier, Alexander Nützenadel |
---|
Document Type: | Part of a Book |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2016/09/07 |
---|
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
---|
Release Date: | 2016/10/18 |
---|
First Page: | 175 |
---|
Last Page: | 201 |
---|
ZZF Topic-Classification: | Gesellschaftsgeschichte |
---|
| Politik |
---|
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Großbritannien |
---|
ZZF Chronological-Classification: | 1900-1945 |
---|