Prävention und ihre Gestaltung vom Kaiserreich bis zur Jahrtausendwende. Zusammenfassung und Ausblick
- Eine Betrachtung der Prävention im 20. Jahrhundert spiegelt zwangsläufig die Reformbewegungen, Einschnitte und Rückschritte, aber auch die zentralen Themen und Argumentationslinien wider, die auch die wechselvolle Geschichte der politischen Systeme und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen des vergangenen Jahrhunderts prägen. Häufig wurde der Prävention nur eine marginale Rolle für die Gesunderhaltung der Bevölkerung zugeschrieben - oft verbunden mit einer geringen Konzepthaftigkeit für die Prävention in der (Gesundheits-)Politik.
Author: | Ulla Walter, Sigrid Stöckel |
---|---|
URL: | http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2013-3/Stoeckel-Walter-Praevention_und_ihre_Gestaltung.pdf |
Parent Title (German): | Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland |
Publisher: | Juventa |
Place of publication: | Weinheim |
Editor: | Sigrid Stöckel, Ulla Walter |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/01/25 |
Year of first Publication: | 2002 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2016/01/25 |
First Page: | 273 |
Last Page: | 299 |
Studies in Contemporary History: Materials: | 3/2013 Zeitgeschichte der Vorsorge 3/2013 / Zum Thema |
Licence (German): | ![]() |