Von der „Amerikanisierung“ zur „Gegenamerikanisierung“. Technologietransfer und Wettbewerbspolitik in der deutschen Computerindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg
- Seit dem Zweiten Weltkrieg prägen die Vereinigten Staaten von Amerika die westliche Welt nicht nur in politischer, sondern ebenso in wirtschaftlicher und technologischer Hinsicht. Während die USA insbesondere in den modernen Schlüsseltechnologien wie der Mikroelektronik und der Antriebstechnik zu den innovativsten und dynamischsten Märkten gehören, war bis in die späten 1960er Jahre hinein in den europäischen Staaten ein Mangel an technologischem Fortschritt spürbar. Am Beispiel der deutschen Computerindustrie befasst sich der Beitrag mit den Bemühungen, diesen Rückstand aufzuholen. Mit Blick auf das von Volker Berghahn geprägte Amerikanisierungs-Paradigma ist dabei vor allem nach den Konsequenzen für die Wettbewerbspolitik der 1950er bis 1970er Jahre zu fragen.
- From the Second World War onwards the United States of America shaped the Western World not only with regards to politics but also to economy and technology. Up to the 1970s the technological and management gap between the U.S. and the European countries has been stressed insistently in the public discussion throughout a broad public. The paper deals with efforts of catching up which were made by the German electrical industry in the field of data processing from the 1950s onwards. Referring to the paradigm of Americanization (Volker Berghahn) on a microeconomic level the paper particularly deals with the politics of market entry and with competition strategies.