Fordistische Aspekte im Wohnungsbau des Neuen Frankfurt
- Es ist an sich nicht ungewöhnlich, daß eine gesellschaftliche Epoche erst als solche abgegrenzt und auf einen Begriff zu bringen ist, wenn die ihr innewohnenden, bestimmenden Merkmale an Bedeutung verlieren. Damit verlieren sie zugleich ihre scheinbare Natürlichkeit, aber auch ihren ideologischen Charakter. So ist die in den letzten Jahren belebte Diskussion um den Fordismus als eine Folge der Entwicklung zu sehen, die als postfordistisch bezeichnet wird.
Author: | Dietrich AndernachtGND |
---|---|
URL: | http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2009-2/ANDERNACHT_Aspekte.pdf |
Parent Title (German): | Zukunft aus Amerika. Fordismus in der Zwischenkriegszeit. Siedlung Stadt Raum |
Publisher: | Stiftung Bauhaus Dessau |
Place of publication: | Dessau |
Editor: | Stiftung Bauhaus Dessau, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/05/01 |
Date of first Publication: | 1995/01/01 |
Release Date: | 2014/02/12 |
First Page: | 192 |
Last Page: | 207 |
ZZF Chronological-Classification: | 1945- |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR |
ZZF Topic-Classification: | Wirtschaft |
Staatssozialismus | |
Studies in Contemporary History: Materials: | 2/2009 Fordismus 2/2009 / Zum Thema |
Licence (German): |