Zur Geschichte des Hörens. Ein Forschungsbericht
- Nach einer langen und noch immer anhaltenden Hochphase der Visual Studies haben sich die Geistes- und Kulturwissenschaften in den vergangenen Jahren verstärkt auch der Kulturbedeutung der Klänge und des Hörens zugewandt. Dies ging zunächst auf die Entwicklung in einzelnen Disziplinen zurück. Innerhalb der Medienwissenschaft waren hier besonders die Film Studies und Radio Studies federführend.
Author: | Daniel Morat |
---|---|
URL: | http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2011-2/Morat_2011.pdf |
Parent Title (German): | Archiv für Sozialgeschichte |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/12 |
Date of first Publication: | 2011/01/01 |
Release Date: | 2014/02/12 |
Volume: | 51 |
First Page: | 695 |
Last Page: | 716 |
ZZF Topic-Classification: | Sound History |
Klang | |
Studies in Contemporary History: Materials: | 2/2011 Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert 2/2011 |
Licence (German): | ![]() |