TY - GEN A1 - Neziroğlu, Merve T1 - Ein umkämpfter Fleck im Schwarzen Meer. Die Schlangeninsel im Fokus der Weltöffentlichkeit N2 - Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, näherte sich das russische Kriegsschiff Moskwa der Schlangeninsel. Die Aufforderung an die auf der Insel stationierten ukrainischen Soldaten, sich zu ergeben, wurde mit einem vulgären Ausdruck quittiert, der auf Deutsch sinngemäß (wenn auch bedeutend abgeschwächt) mit „Russisches Kriegsschiff, verpiss dich“ übersetzt werden kann. Umgehend wurde dieser Spruch unter Ukrainer*innen und sich Solidarisierenden aufgegriffen, auf Demonstrationen sowie in den sozialen Medien reproduziert und der Mut des Soldaten gefeiert: Die Schlangeninsel wurde zu einem Symbol von Heldentum, Widerstand und Trotz und ist seitdem in aller Munde. Doch ‚gibt‘ es die Schlangeninsel nicht erst seit dem Februar 2022 – diese Insel spielte auch schon vorher eine Rolle, und das nicht nur für die Ukraine bzw. Russland. Grund genug, auf die Zeit vor der Ankunft des ‚russischen Kriegsschiffes‘ zu schauen. Y1 - 2024 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/2780 UR - https://www.zdbooks.de/dossier-ukraine-2024/neziroglu-ein-umkaempfter-fleck-im-schwarzen-meer SP - 219 EP - 224 PB - ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: zdbooks CY - Potsdam ER -