TY - GEN A1 - Penter, Tanja T1 - Sprache als Waffe. "Neonazis", "Genozid", "Entnazifizierung" und "Sondereinsatz" in der Kriegspropaganda Putins N2 - Mich erreichen in diesen Tagen dramatische Nachrichten aus der Ukraine. Als Historikerin, die seit vielen Jahren über die Geschichte des deutschen Vernichtungskriegs in der Ukraine forscht, bin ich erschüttert mitzuerleben, wie Putins menschenverachtender Krieg mit seiner ganzen Brutalität in den Alltag der Menschen in der Ukraine eingebrochen ist. Jetzt ist die Rede von einer Zeitenwende. Wie schon 2014 bei der Annexion der Krim und der Entzündung eines Stellvertreterkriegs im Donbass. Trotzdem sind die damaligen Ereignisse in der europäischen Öffentlichkeit schnell wieder in Vergessenheit geraten, genauso wie der Krieg in Georgien 2008. Im Rückblick wächst die Einsicht, dass wir in Deutschland und Europa durch jahrelange Fehleinschätzungen und zögerliches Handeln eine Mitschuld daran tragen, dass Putin die „rote Linie“ immer weiter nach vorne geschoben hat. Y1 - 2024 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/2761 UR - https://www.zdbooks.de/dossier-ukraine-2024/penter-sprache-als-waffe SP - 66 EP - 79 PB - ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: zdbooks CY - Potsdam ER -