TY - GEN A1 - Khrushcheva, Daria T1 - Medien in Russland. Von Unabhängigkeit zur Kontrolle N2 - "Politische Journalisten in Russland leben gefährlich" – schrieb die deutsche Journalistin Elke Windisch im Mai 2011. "Polemisiert und diskutiert wird nur noch im Internet, in Blogs und sozialen Netzwerken […]. Die Frage ist: Wie lange noch?" Einschränkungen der Pressefreiheit, Zensur und die strenge Kontrolle der Medien in Russland haben nicht erst im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine und nicht einmal im Jahr 2014, nach der Annexion der Krim und dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts in der Ostukraine, begonnen. Es reicht nur ein Blick auf die Entwicklung der russischen Medienlandschaft der letzten 20 oder gar 30 Jahre, um zu sehen: All dies begann wesentlich früher. Y1 - 2024 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/2772 UR - https://www.zdbooks.de/dossier-ukraine-2024/khrushcheva-medien-in-russland SP - 146 EP - 157 PB - ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: zdbooks CY - Potsdam ER -